Laternenfest

Unser Martinsfest fand heuer pünktlich am 11.11. statt. Wir trafen uns alle in der Schule. Besonders aufregend war es für unsere Kinder der 1. Schulstufe. Stolz brachten sie ihre selbst gebastelten Fackeln zum Leuchten. Mit einem Umzug um die Kirche begannen wir unser Fest. Viele Mamas, Papas, Omas, Opas und viele mehr waren in die Kirche gekommen um gemeinsam zu feiern.  Lieder, Gedichte und auch ein Schauspiel wurden von den Schülerinnen und Schülern gesungen und aufgeführt. Die Kinder machten ihre Sache ganz wunderbar.

Nach der traditionellen Brotteilung, fand die auch schon etliche Jahre stattfindende Buchausstellung statt. Der Elterverein sorgte für Speis und Trank. Es war ein gelungener Nachmittag.

Schulmuseum Michelstetten

Bei wunderbarem Ausflugswetter machten sich die 3. und 4. Schulstufe Ende September auf den Weg nach Michelstetten, ins Schulmuseum. 

Es gab viel zu entdecken: Alte Klassenräume, Schiefertafeln,  den Wissentrichter, die Eselsbank, Griffel und Feder und noch vieles mehr.

Vollgepackt mit Wissen machten wir uns anschließend noch auf den Weg nach Ernstbrunn in den Wildtierparkt. Dort begegneten uns beeindruckende Wölfe, geschickte Gämsen, gemütliche Hängebauchschweine und sehr viel Rotwild. Das war ein sehr gelungender Ausflug!

Start ins neue Schuljahr

Am Montag, den 1.September 2025 begann für 40 Schülerinnen und Schüler unser Großgemeinde das neue Schuljahr. Die Schule ist wieder mit Kinderstimmen und Lachen erfüllt – so ist es schön. Mit neuen Kräften starten wir in ein abwechslungsreiches Jahr. Darauf freuen wir uns!

Sommergrüße

Jetzt heißt es für unsere Schülerinnen und Schüler ab in die Ferien und Kräfte sammeln. Wir wünschen euch und euren Familien einen schönen Sommer.                Am 1. September 2025 starten wir in ein neues Schuljahr.

Erholsame Sommerzeit wünscht das Team der VS Haringsee!

 

Wasserspiele

Auch heuer gab es zur Abkühlung, bei wunderbarem Wetter, die beliebten Wasserspiele. Dank der Feuerwehr Haringsee, konnten die Kinder durch eine große Wasserwand laufen, sich bei einem Wasserwerfer abkühlen oder den Gartensprenger nutzen. Wasserbomben und Spritzpistolen waren auch im Einsatz. Für kurze Pausen wurde der schatten vor der Kirche genutzt.

Unser Sportfest

Unser schon traditionelles Sportfest am Haringseer Sportplatz fand heuer wieder unter tollen Bedingungen statt. Das Wetter konnte für unsere jungen Sportler nicht besser sein. Die Sonne strahlte mit den begeisterten Kindern um die Wette. Ob beim Weitsprung, beim Zielschießen, beim Boccia oder beim Fahren mit dem Traktor, alle waren mit Spaß und Feuereifer bei der Sache. Wassermelone, Äpfel und Semmeln standen zur Stärkung bereit.

Vielen Dank an Pepi Hopf und sein Team für diesen lustigen Vormittag bei euch!

1000 Plätze - 1000 Schätze

So schön ist Niederösterreich! 

Zu diesem Projekt, ins Leben gerufen und unterstützt von NÖ Media, arbeiteten  Kinder der 3. und 4. Schulstufe gemeinsam mit unserem zuständigen Medienberater Christian Kunst. Im Vorfeld überlegten wir uns welche schönen Plätze aus unserer Region präsentiert werden sollen. Ausgestattet mit einer Insta360 Action Cam wurden nun verschiedene Einstellungen geübt. Ausgesuchte Blickwinkel wurden aufgenommen und geeignete „Versteckplätze“ ausgesucht. Das war notwendig, da auf den Aufnahmen niemand zu sehen sein sollte.

Die aufgenommenen Bilder wurden mit Hilfe einer Software mit Musik hinterlegt, Texte eingefügt und ein besondere Beginn-und Endsequenzen eingespielt. 

Die Herausforderung hier war, die geforderte Maximalzeit der Videos nicht zu überschreiten und die besten Einstellungen aus den vielen Aufnahmen zu verarbeiten.

Wir freuten uns sehr, als uns mitgeteilt wurde, dass unsere Schule in die engere Wahl von 12 Schulen kam. Die Preisverleihung fand in St. Pölten statt. Dort kam es zur Verlosung von Insta360 Kameras, als auch von Creative Soundboxen. Auch hier hatten wir abermals Glück und wir fuhren mit einer Inst360 Action  in die Schule zurück!

 

Vielen Dank an dieser Stelle an NÖ Media für dieses sehr lehrreiche, interessante und spaßige Projekt!

Zeichenwettbewerb

Auch im Schuljahr 2024/25 nahmen unsere Schülerinnen und Schüler mit Begeisterung an dem ausgeschriebenen Zeichenwettbewerb teil. Zum Schlagwort „Digitalisierung“ ließen die Kinder zur Frage „Welche digitalen Geräte umgeben dich?“ ihrer Kreativität freien Lauf und gestalteten  mit verschiedenen Techniken ihre Werke. Bei der abschließenden Siegerehrung freuten sich alle Gewinnerinnen und Gewinner über die wertvolle Geschenke. 

Projektwoche

Am Montag, den 19.5.2025 war es endlich soweit und die lang ersehnte Projektwoche der 3. und 4. Schulstufe begann. Nach der Verabschiedung von den Eltern, fuhr unser Bus in Richtung Steiermark. Genauer gesagt nach Frein an der Mürz. Im Freinerhof angekommen, wurden wir von Familie Bareck herzlich begrüßt und bezogen gleich unsere Zimmer. Eine Woche voller Erlebnisse und wertvoller Erfahrungen wartete nun auf uns. Mit dem Wetter hatten wir auch sehr viel Glück- Imkerbesuch, Fackel-und Kräuterwanderung, ein Besuch in Mariazell und im Holzknechtland als auch Erfahrung mit Wald, Wild und Wasser begeisterten uns. 

"Hallo Auto!"

Für Kinder ist es nicht einfach einzuschätzen, wie lange ein fahrendes Auto braucht um zum Stillstand zu kommen. Mit vielen kurzweiligen Übungen, lernten die 3. und 4. Schulstufe an diesem Vormittag die Formel „Reaktionsweg + Bremsweg = Anhalteweg“ kennen und entwickelnden so ein Gespür dafür, wie Witterungseinflüsse den Anhalteweg eines Fahrzeugs verändern können.

Welt-Down-Syndrom-Tag, 21.März 2025

Passend zum heutigen Welt-Down-Syndrom Tag schmücken unsere Schule viele bunte Socken.

Die Socken stellen die Form der Chromosomen dar. Das Chromosom Nr. 21 ist bei Menschen mit Trisomie 21   3-fach statt 2-fach vorhanden. Daher wird der 21.3.  genutzt, um auf Bedürfnisse und Lebenssitutionen von Menschen mit Down-Syndrom aufmerksam zu machen.

Die Wikinger und Piraten sind los

Am Faschingsdienstag erfüllten mächtige Wikinger, furchteinflößende Piraten und elegante Vaianas mit Tänzen, Gesängen und ausgelassener Stimmung unsere Schule.

Natürlich durften Faschingskrapfen nicht fehlen. Es war wieder einmal ein gelungener Faschingsabschluss.

Eislaufen in Matzen

Wir lernen unsere Landeshauptstadt kennen

An einem sehr sonnigen Donnerstag im Februar fuhren die dritte und vierte Schulstufe gemeinsam nach Sankt Pölten.  Gleich nach der Ankunft erkundeten wir das Haus der Natur. Dort lernten wir  Sumpfschildkröten, Aeskulapnattern, Feuersalmander und die Welse „Franz“ und „Josef“ kennen. Im Anschluss waren jeweils das Landhaus, der Klangturm und auch die Altstadt unser Ziel. Ins Ohr des Bürgermeisters flüsterten einige von uns spaßige Wünsche. Mit den „tratschenden Weibern“ ließen wir uns auch gerne fotografieren. Es war ein lustiger und lehrreicher Tag in unserer Landeshauptstadt.

Unser Jausenbuffet war wieder ein voller Erfolg

Viermal im Schuljahr gibt es bei uns ein Jausenbuffet. Ob Obst und Gemüse, Joghurt, Müsli, Käse, Schinken, Brot, Striezel, Nüsse und noch viel mehr gibt es für die Kinder.

Aber seht selbst 🙂  !

Kaninchencookies backen für unser Jausenbuffet

Für unser Jausenbuffet hat sich die 3. Schulstufe etwas Gutes einfallen lassen. Gemeinsam mit ihrer Lehrerin Cornelia Aberham und Stützkraft Gigi Zoubek zauberten die Kinder schmackhafte „Kaninchencookies“. 

„Kaninchencookies“??? Ja, es sind nämlich Zutaten dabei, die auch Kaninchen fressen 😉

Hier das Rezept zum Nachmachen:

250 g gerissene Karotten

2 – 3 gerissene Äpfel

100g geriebene Haselnüsse

100g feine Haferflocken

150g Dinkelmehl

1 TL Backpulver

1 gehäufter TL Zimt  (nach Geschmack)

3 EL Marmelade

ca. 3 EL Öl

Für unsere Kaninchencookies die Zutaten gut vermengen und Kugeln machen. Auf einem Backpapier zu Cookies formen.

Bei 180 Grad Heißluft für 25 Minuten in den Ofen schieben.

Viel Genuss beim Naschen!

Ein tolles Mitmachkonzert von Bernhard Fibich

Unsere Weihnachtsfeier

Die aufregende Lesenacht der 3. und 4. Schulstufe

Unsere Adventkranzweihe